Letters from Tentland

- dance under cover -

2005

Helena Waldmann’s „Letters from Tentland“ is the first production from a Western choreographer ever, that has been staged in Tehran and then shown there at the International Fadjr-Theater-Festival. In January, 2005, with six female performers from the city of 15 million residents, the piece travels through all of the world and received very positive acclaim from audiences and critics alike.

Disguised as tents the women tell about their complicated, sad and funny life between invisible on the outside and freedom in the inside. In a precise choreography made up of light, music, video and text the women, inside their tents, develop themselves into such a strong own-life, that they provoke questions about Western prejudices and far too many ways of looking at things. At the same time the tents are “folded letters in envelopes”, messages from Tentland, which are aimed at too intelligent analyzing as much as makes sense, about the liberation, from every prejudice.

The renowned Berlin choreographer and director, Helena Waldmann, who stages productions in the border area between theatre, dance and between cultures breaks through the comfortable expectations in „Letters from Tentland“ in a fascinating way: we are not just observers; we are under observation too. And we are invited to a cup of tea with the performers Zohreh Aghalou, Pantea Bahram, Mahshad Mokhberi, Banafsheh Nejati, Sara Reyhani and Sima Tirandaz.

``Letters from Tentland`` could become a classic of dance history like Oskar Schlemmer's Bauhaus dances.

Evelny Finger Die ZEIT

.

With 43 performances
in 17 countries
on 3 continents
Letters from Tentland
achieved world-wide fame.

"Letters from Tentland" straddling a minefield

Tents as ploy
The idea of working with tents was born during a workshop which Helena Waldmann conducted in Tehran in 2003. This approach was in part a ploy to allow the performers to undermine the restrictions currently in force in Iran.
Although the general proscription against women dancing in front of a mixed public has softened somewhat by now, it is still forbidden to display the female body in a way that could be construed as erotic or provocative, and the criteria applied here are just as arbitrary as they are rigorous. In addition, „chador“ in Farsi doesn’t only mean „tent,“ but also the all-enveloping garment that many Iranian women traditionally wear. This naturally provided the opportunity for a double entendre playing with the ideas of coercion and protection, inner and outer worlds, restriction and inner freedom.

 

 

 

 

 

 

 

Turning away outsiders
In summer 2003, the four professional actresses and two dancers worked together with Helena Waldmann in Tehran to conceive a series of images in which the tents proved to be surprisingly expressive elements.

The six performers stay in their tents for the entire course of the performance, but after many rehearsals and strenuous training, this outer skin becomes a singularly expressive medium. The tents turn away an outsider, perform a wild dance full of vital energy and touchingly take another tent into their inner circle.
„Outsiders“ at TANZtheater INTERNATIONAL festival in Hanover and at DANCE Munich 2004 got a first taste of the piece. The sequence of scenes was still somewhat unpolished, but viewers were nonetheless quite taken with the performance.

 

 

 

 

 

 

Fear of performance ban
However, the reactions made it apparent that both the German audience and the critics expect a production from Iran to be about Iran, and that they understood the work as dealing with the repression of women in that country.
A candid interrogation of women’s role at the opening of the Fajr International Theater Festival, the most renowned Iranian theater festival, which was once founded to celebrate the revolution, seemed unthinkable. As the group went through final rehearsals in Teheran in early January, the question of what aspects might be construed as a criticism of the situation in Iran and thus provoke a scandal, became increasingly acute. Waldmann feared that the censors would destroy her work. The actresses and the dancers worried that their participation could lead to them being banned from future performances. The festival management became nervous when at the Iran Zamin Theater Festival in the provincial town of Ahwaz the artistic director was thrown into prison because the performance by an Armenian theater troupe did not comply with the country’s moral strictures.
The Iranian parliament, which since February 2005 is once again in the hands of a conservative majority, and which sees itself as the guardian of an Islamic code of behavior, could be sensed lurking menacingly in the background.
The original working title „Letters from Teheran“ had already been changed to „Letters from Tentland“ in order to keep the perspective from focusing too narrowly on Iran. Waldmann emphasized that her piece has to do with general human states such as homelessness, isolation, strangeness and awakenings, which do exist in Iran, but not only there.

 

 

 

 

 

 

Concessions to the censors
The censors, who appeared two hours before the premiere to grant their final approval, demanded even more: the projection of a female dancing figure onto the tent walls had to be omitted, as well as a scene in which one of the tents tumbles wildly over the stage. The singing had to be quieter, and only the determined protests of the Iranian assistant rescued the invitation for female audience members to come backstage at the end of the performance to talk with the actresses.
What the premiere audience ended up seeing is a piece that is open for all kinds of interpretations. „Letters from Tentland“ can be seen as a work about Iran, or as a piece about refugee camps, or perhaps as an exploration of the basic human condition.


 

 

 

 

 

Conservatives reserve judgment
The reactions were varied. While some audience members found this unusual form of theater somehow irritating, or complained about the lack of a recognizable story, women were especially enthusiastic, identifying with many of the images. The anticipated storm of indignation on the part of the conservatives never came.„Letters from Tentland“ is slated for 20 more performances in Teheran April 2006 and has already received invitations from German theaters and international festivals.
In Teheran, nothing more will be changed in the authorized version, but the director has yet to decide whether outside of Iran parts will be shown that fell victim to censorship.

Text by Martin Ebbing, Teheran 2005

a production of Goethe Institut and Dramatic Arts Center Tehran

supported by Hauptstadtkulturfonds in collaboration with the Goethe-Institut

Official Trailer – Letters from Tentland | 4 min.

Trailer – Letters from Tentland | 23:26 min.

from and with

Zoreh Aghalou
Pantea Bahram
Mahshad Mokhberi
Banafsheh Nejafi
Sara Reyhani
Sima Tirandaz

concept
direction

Helena Waldmann

video

Anna Saup
Karina Smigla-Bobinski

dramaturgy

Susanne Vincenz

light design

Herbert Cybulska

stage

Helena Waldman
Narmin Nazmi

composition

Hamid Saeidi
Hans Schiessler
Reza Mojhadas

assistant to the director

Rima Raminfar
Shabnam Koshdel

assistant stage design

Ali Reza Biraghi

Iran consultant

Farhad Payar

project management

Claudia Bauer

fotos

Herbert Cybulska
Franz Kümmel
Ursula Kaufmann

duration

50 minutes plus teatime

How Tentland was created and became a wandering caravan

diary entries by Helena Waldmann

Salvador de Bahia, August 2003
In Brazil, at the Teatro Vila Velha where I am working at the moment, I receive a letter from Iran. It is an invitation to hold a workshop at the Dramatic Arts Center in Tehran. I met its director, Majid Sharifkohdai, in Berlin. We talked about the possibility of mediating between Orient and Occident, of starting off a theatre caravan. It is strange to have to think about working in Iran here. In Brazil there is exposed skin and dancing bodies everywhere; in Iran the human body needs to be covered and dance is not allowed to exist. The contrast could not be greater.

Tehran, December 2003
In order to get an idea of the situation in Iran, the people and theatre, I have come to Tehran for ten days. There is a lot to see at the moment: everyone is working feverishly on their pieces for the coming International Fadjr Theatre Festival in February. My impression during rehearsals is that the human body practically doesn’t exist anymore in Iranian theatre; it has been erased. A recurrent scene: characters sitting around tables, talking incessantly. I meet actors, authors, theatre studies experts, and ask the sort of questions that you ask when you are gradually getting to know a foreign culture. I ask about dance and the prohibition of women’s dance in public and in response I am told that although there is no dance, there is “rhythmic movement”. I ask about singing and am told that female solo singing is forbidden in public, except for a couple of seconds, when a second voice has to come in. I ask about physical contact on stage, and I’m told that men and women should not touch unless the actors are brother and sister, or the woman wears gloves. I learn that the capacity for inventing ways to get around the censors is enormous. To be able to show a piece at the festival, directors have to submit the text that they want to stage in advance. The dramatic text is enough, a concept is not required. Four weeks before the festival, the censors start examining scene proposals and decide which ones may be shown. The chosen plays are then developed further in the remaining weeks before the premiere. The festival presents them once or twice, then they are staged about twenty times consecutively later in the year. I fly back to Germany on Christmas Eve.

Tehran, February 2004
I am in the rehearsal room of the Dramatic Arts Center in Tehran together with twelve Iranian women, on the seventh floor, as if suspended between heaven and earth. We look through a gigantic window onto the metropolis of 14 million. Men have to stay outside the door. The protective window pane acts as a membrane through which we sense the city, both near and far at the same time. We come up with the ‘letters’ idea: letters that the performers formulate through dance, music and speech. The very first letter is addressed to God: “Please come back from holiday”; others to teachers, and people by whom the performers feel watched. They express wishes and fears, tell of conforming and the performers’ search for their niche in private life. Here, people live two lives: one in public and a completely different one within their own four walls, behind closed doors and drawn curtains. They show me a world which the media in Europe have tended to distort rather than communicating knowledge about life in this society. Today, on the last day of the workshop, we try using two tents, the kind that are found everywhere in Iran. I ask each of the performers to move inside and with the tents in order to find out what can be done with them. They show me a second universe behind the veil, performing what would not be possible without this second skin. The tents prove to be mobile spaces which liberate, as well as restrict the performers. We are sure that with this tent-theatre idea we can “expand the bounds of possibility”. We decide to invent a piece about life in Tentland.

Berlin, June 2004
The director of the Dramatic Arts Center was dismissed after the parliamentary election in March. What will become of our Letters? Although I am still in Germany, I can feel something of Iranian reality. People don’t make long term plans there, everything is always different again to­morrow. A new director, Khosrow Neshan, takes up office. He knows nothing of our Iranian-German theatre plans. With the help of Farhad Payar, my advisor on Iranian matters, I get an appointment with him. I fly, full of optimism and with luggage for five weeks, to Tehran.

Tehran, July 2004
I present the project to Neshan and his colleague Farhad Mohandespour in the Dramatic Arts Center. Both are polite but reserved. I tell them the history of the project, about the Goethe Institute’s involvement, list all the international event organisers who are interested in the piece, express my happiness about the German Capital Culture Fund that has agreed to support the piece. Then Khosrow Neshan interrupts, “what I find most convincing is your enthusiasm. Stay and start rehearsals. Tomorrow, if you want.”

Tehran, July 2004
I stay in Tehran, call my dramaturgist Susanne Vincenz to ask her to join me. We begin rehearsals. Not everyone who was at the workshop was able to take part again at such short notice, so during the first two weeks of rehearsals I cast new performers. The compe­tition is keen. “Six women, that won’t be easy!” Khosrow Neshan says to me. But nothing is easy in Tehran, anyway. Each performer gets into a tent, starts to give life to it, becomes an inhabitant of Tentland who never leaves her tent as long as it is on the stage.
Together we learn a new theatre vocabulary. How does one deal with this new layer that conceals, but to a large extent also reveals what is inside? What does this second skin show? What gets under our skin? I call it the corset of liberation. We discover possibilities of expression that we had barely known about two weeks ago. We do not have the safeguard of a dramatist, someone to take responsibility for the content of the piece. It worries the performers, as it is they themselves that are turned into the authors of the piece and they would therefore be responsible for its content. I try to find a way of placing myself before them protectively. Constantly challenged by self-censorship, I remember the words of the director of the Dramatic Arts Center as we said goodbye after our first meeting: “Please don’t censor yourself, do exactly what you want in your work. The censors will decide what can be shown in Iran.”

Tehran, August 2004
With five weeks of rehearsals behind us, the first phase is complete. Today we presented the results to the Dramatic Arts Center and our first small audience. Everyone seemed happy with the outcome. Khosrow Neshan would have liked to look at the tents for longer, Farhad Mohandespour was amazed how such a convincing portrayal of Iranian society could be created in such a short time. Friends of the performers read the time before 1979 and the time after the Revolution into the piece.
Our starting point was a camp in the middle of nowhere. The dynamics and conflicts of the camp were intended to correspond with the everyday experiences of the performers as well as the history of the country. The camp demonstrates a state of emergency that is life itself. The tents become a second skin for the people. Where do they come from? What paths lie behind them? Where do they disappear to?

Hanover, September 2004
We packed up our tents in Tehran in order to pitch them up in Hanover for a week as artists in residence at the Tanztheater International Festival with a thirty minute try-out in early September. We have developed a kind of tent vocabulary and devised a story-line that was easily interpreted by everyone in Iran but which proves to be too ‘Persian’ for Europe, that is, too indirect. As most people here know little about Iran, they request more concrete information. They have no idea of the difficulties with which theatre in Iran is confronted. And to what extent theatre work is influenced by this; how important it is to find images for what cannot be directly articulated. Dance 2004 has invited us to Munich. Until then we have time to think about how to solve this mediation conflict between Orient and Occident.

Munich, November 2004
We are rehearsing on the seventh floor of the Tanztendenz, almost like in Tehran. The view of Munich from the window is great. I show the performers the changes and additions to Letters. The original situation – everyone stays from beginning to end in their tents – does not change. What is different is the structure and narrative style of the piece. Room is made in front of the curtain for the performers to put their criticism into words, outside the performance space. Once they have broken away from the group, they address me, the authority that established the rules of this game. In this way they can express their criticism of me, the prejudices I may have, that I have put them in tents and so reduced them to objects. But also, that there are certain advantages to being stuck in a tent. You cannot be identified. The direction appears arbitrary, and their reaction is that they have had enough of this hiding, that it hurts, drives them to harming themselves. By integrating my own role as director into the unfolding action the performers can use me as a projection screen for their anger, as well as their imagination and desires. The way we are taking tentative steps together and trying to communicate has a significance that transcends the actual piece itself. This was proved by the response to our two try-out performances in Munich at the Haus der Kunst Theatre on 6 and 7 November. Our caravan moves on to Tehran for the premiere.

Tehran, January 2005
The mood is nervous, there have been reports of an appearance by an Armenian group at a theatre festival in southern Iran which featured dancing and costumes which did not entirely cover the performers’ bodies. How that got past the censors, nobody knows. The festival organisers and the mayor were arrested and are still in prison two weeks later. We rehearse, somewhat apprehensively, for another week, make changes, work out new scenes. Two censors come to the dress rehearsal. We have to omit a video with the barely recognisable silhouette of a woman dancing. The solo voice of a woman singing from somewhere within the tent-town is criticised. Eventually the singing is grudgingly accepted, as long as it is kept low enough so as to be barely audible. The word chador, synonymous with tent in Persian, is banished from the piece, as is everything that might indicate that the fate of the people in the tents is of any specific relevance to women. The next day another eight censors announce their arrival. We have to go through the whole thing again just two hours before the premiere. Afterwards the eight censors bombard me with questions: Could you have staged this piece in England? Why are there only women in the piece? Would it have been possible to do the piece with men only? I give explanations with the whole team backing me up. Just five minutes before the premiere we are told that what we call our Post Script has to go. In the P.S., the performers invite female members of the audience to come backstage behind the curtain with them. Ladies only. For the exclusively male censors, the world behind the curtain remains obscure. Thanks to the insistent protests of my assistant director, a famous actress in Iran, we are in the end able to perform Letters From Tentland complete with P.S. The Iranian women who come behind the curtain in droves can hardly believe that it is possible to show a piece like this in Iran. Zohreh Aghalou, Pantea Bahram, Mahshad Mokhberi, Banafsheh Nejati, Sara Reyhani, Sima Tirandaz, Rima Raminfar Shabnam Khoshdel, Narmin Nazmi, Herbert Cybulska, Anna Saup, Karina Smigla-Bobinski, Susanne Vincenz and I are still completely dazed, but tremendously proud.

Tehran, March 2005
We were supposed to perform Letters From Tentland again in Tehran from 20 April to 16 May. Because of the coming presidential elections, however, the performances have been cancelled for the time being. And so our caravan moves on to Europe. To Asia. And ever onwards...

Tehran June 2005
The Iranians elect for the ninth time since the Islamic Revolution their president. The end of the term of the previous president, Mohammad Khatami, who is not allowed to run for a third term, means the end of an era. Khatami had been elected in 1997 with an overwhelming majority. Hopes were pinned on him for a gentle civil liberties. After eight years, little remains of these hopes.

June 2005– March 2006
We are performing in Germany, Italy, Netherlands, Austria, Switzerland, Brazil, France, Korea, Luxembourg, Venezuela, Ecuador.

March 2006
Since the presidential elections the political situation in Iran has changed dramatically, and the piece, which had been created during a phase of openness, is no longer welcome. Muslim authorities prohibit any further performances as of 21 March 2006, the Iranian new year.

The prohibition to continue Letters from Tentland only encourages my wish to answer these letters and to let the Iranian women know how their messages have been viewed in Europe.
I started thinking about a follow-up piece called Return to Sender - Letters from Tentland, which is about this very change of perspective. How does Europe view the country which the media currently posits as a major threat? Which images define the homeland the exiled women long for? And how do six female Iranian performers living in European exile describe their situation? Their stories are the starting point for a revised investigation on stage, which looks at the issue of Western and Eastern projections. Return to Sender - Letters from Tentland plays with the echoes left behind by the Iranian performers, with the empty envelopes, the tents and the questions asked during the course of the work. The performance counters the political pressure built up in Europe and Iran with a multi-layered approach, which is essential for the exchange of answers between the cultures.

June 2006
Letters from Tentland was metaphorically charged due to the pressures of censorship. Now, Return to Sender - Letters from Tentland is creating a language developed to read the alphabet of tents in new terms. The performance with Sanam Afrashteh, Javeh Asefdjah, Salome Dastmalchi, Taies Farzan, Niloufar Shahisavandi and Pujeh Taghdisi was pre-premiered in Salamanca, Spain at the Festival International de las Artes de Castilla y Leon, and premiered in France at the Festival Montpellier Danse.

June 2006-November 2007
We are performing in Serbia, Sweden, Germany, Kenya, Egypt, Palestine, Portugal, Afghanistan, India, Sri Lanka, Slovenia.

Have a look at the return to sender site here on my website

Touring

try out:
2004, SEPT 5

TanzTheater International, Hochschule für Musik und Theater Hannover (D)

try outs:
2004, NOV 6+7

Dance 2004 Festival Munich, Haus der Kunst (D)

Premiere:
2005, JAN 20+21

Fadjr-Festival, Dramatic Arts Center Tehran, Iran

2005

JUNE 19

Ludwigsburger Schlossfestspiele (D)

JUNE 23+24

La Biennale di Venezia (I)

JULY 9+10

Julidans Festival Amsterdam (NL)

AUG 14

ImPulsTanz, Akademietheater, Wien (A)

AUG 18-20

Zürcher Theaterspektakel (CH)

AUG 24+25

Teatro Sesc Anchieta, São Paulo, Brazil

SEPT 20

Théâtre Jean Vilar, Vitry (F) Les Plateaux 2005 de la Biennale nationale de la danse / Centre de Développement Chorégraphique du Val de Marne

OCT 1+2

Seoul Performing Arts Festival (Korea)

OCT 18+19

Schaubühne Berlin (D)

OCT 21+22

Forum Freies Theater in cooperation with tanzhaus nrw Düsseldorf (D)

OCT 25

360°-Internationales Theaterfestival OWL Bielefeld (D)

OCT 28-30

Mousonturm Frankfurt (D)

NOV 3+4

Bühne im Hof St. Pölten (A)

NOV 8

Burghof Lörrach (D)

NOV 11

Kulturamt Idar-Oberstein, Mikadihalle (D)

NOV 13+14

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen (D)

2006

FEBR 21

Grand Théâtre de la Ville Luxembourg (L)

FEBR 25

Tanzplattform Deutschland 2006  Theaterhaus Stuttgart (D)

MARCH 10+11

Bregenzer Frühling, Festspielhaus (A)

MARCH 14

Posthof Linz (A)

APRIL 5-9

Fundateneofestival Caracas, Venezuela

APRIL 12

Alaz De La Danza Teatro Bolivar Quito, Ecuador

Conversations

english

Frankfurter Rundschau | 12.10.2005
Interview with Helena Waldmann by Sylvia Staude

"I asked: how are we?" >

Helena Waldmann, born in 1962, is a freelance director and choreographer. She has worked with Heiner Müller, George Tabori, Gerhard Bohner, among others. Last year she became the first female director from the West to be invited to work in Iran. Here she talks about her collaboration with the Iranian actresses, and what goes one behind closed doors.
„Please God, come back from holiday“
An interview with Helena Waldmann on „Letters from Tentland“

Frankfurter Rundschau: A German director who works in Iran – that’s so unusual that I have to ask: how much previous knowledge did you have when you went?

Helena Waldmann: None. This is how I came to Iran: we wanted to send the MS Studnitz, that’s a big culture ship that’s anchored in Rostock, to the Orient. We developed concepts, I had some ideas for performances. During the Theatertreffen in Berlin last year, I met the Director of the Dramatic Arts Centre in Tehran, and I told him what I was planning to do on this ship and asked if he could imagine it coming to Iran, to the coastal cities. He seemed to like the concept. Then I was invited to give a workshop in Tehran. I wondered: how do the people live? How is the theatre? What is culture in that country? I read books but I needed more help so I went to Tehran. It’s a country behind walls, behind veils; reading the papers from start to finish doesn’t help much.

So you did the workshop.

We discovered that we could work well together and we didn’t want to just leave it at that.

How did the Iranians come to your workshop? Did they have to apply?

The director of the Dramatic Arts Centre said: these are the best ones. I thought: Oh no. (laughs) That was of course a personal decision of his, other Iranian actors are just as good. After the parliamentary elections, the director was replaced. The new bosses knew nothing of the whole story.

How did the Iranian artists respond to your way of working?

In Iran, nobody uses a performative approach. It’s true there are two young directors who work
differently, but most plays are based strongly on texts, have almost no movement, are basically bodyless. Someone sits at a table and talks, talks, talks. Theatre plays a major role in this country, it’s a mouthpiece that can be used to express opinions in a subtle way, a bit reminiscent of how it was in the GDR.

But presumably there’s also a censor. How does that work?

Normally it works so: if someone wants to stage a play, they send in their text. That wasn’t possible with Tentland because there was no text. For Iranian directors, it’s enough to say, for example: I’m taking Shakespeare, Hamlet. And if the censors find that Shakespeare’s Hamlet is a good play, they’ll approve it. We staged the play in Germany, so the censors saw it for the first time one day before the premiere. In my case, there were two censors. They had a look at it and took certain things out, for instance a dance that’s projected on a tent – actually it’s just a shadow dance, very gentle, one sees no skin, nothing. But we could only project it as a still image. If there’s no movement, it’s allowed. And we had to take the solo voice of a woman out, female solos are prohibited. The next day, it was more intense; there were nine censors. The top cheeses. Two hours before the premiere, they wanted to see the whole play, and we had to answer many questions – such as whether we would have staged it that way in other countries. The internationality was very important to them.

Something special about the play is that, at the end, women from the audience are invited to come on the stage.

Yes, and the censors couldn’t know what we were doing, because the censors are all men. So they wanted us to can it. But luckily, my assistant,who is a very famous actor in Iran, prevented them by having an outburst – crying and screaming, really! And she said they couldn’t tell me to take that part out.

When did you have the idea for the tents for „Letters from Tentland“?

Actually the first time I was in Tehran. I was surprised by how many tents there were on the side of the street. There was at the time a campaign against mice; people sat in front of the tents and gave out information on how to drive a mouse out of a house. There’s a tent in the city for every single situation. But I didn’t dare to constantly use tents during the workshop and only decided to do it at the last moment – the actors thought I was nuts. But it worked. On the one hand, one felt the extreme handicap, one had to develop a particular way of acting with the tent; on the other hand it was very funny. The tents are clumsy, like Barbapapa. We laughed till we cried, in both senses; we also played a death scene, something very serious, and it worked.

How was working with the actors?

I was not interested in going there and teaching them something, I wanted an exchange. The women were asked to write „letters“ – hence „Letters from Tentland“. And the first letter that they wrote was addressed to God. You’d have to wait a long time for that in Germany. They wrote: „Please God, come back from holiday“. The sentence is in the play, because it’s a very nice way of expressing abandonment and fear. The women could be very honest, the doors were closed behind us. We were on our own and could improvise a lot.

Was there trust from the very beginning?

At the beginning there was a lot of competition between the actors, because there’s an incredible amount of aggression in Tehran, like on the streets: the smallest space will be used, even if it doesn’t help. It might be that they get somewhere a bit faster. But in the course of time, the group came together. A very important theme was prejudice. They said to me: you’re not at all the way „they“ are. And I asked: how are „they“? Then one actress said: harsh, super strict, totally precise, not funny at all. And of course I brought a bunch of prejudices with me to Iran: the women are suppressed, they have to submit to these clothing rules …. And they said: The veil is not our main problem, there are much worse ones. You notice that it’s not easy to live in this country – at the same time, the women are incredibly happy. They just live in two worlds: internal and external. And as soon as they leave the external one, they show an incredible joy of life – and they do as they wish. In Iran, there’s everything – you just don’t see it all.

german

Frankfurter Rundschau | 12.10.2005
Interview mit Helena Waldmann von Sylvia Staude

"ICH HABE GEFRAGT: WIE SIND WIR DENN?" >

Helena Waldmann über ihre Theaterarbeit in Iran, über Vorurteile, den Zugriff der Zensur – und wie man Zelte Geschichten erzählen lassen kann.

Helena Waldmann geboren 1962, ist seit 1992 freischaffende Regisseurin und Choreografin. Sie arbeitete unter anderen mit Heiner Müller, George Tabori, Gerhard Bohner. Im vergangenen Jahr war sie die erste westliche Regisseurin, die in Iran inszenierte.

Frankfurter Rundschau: Eine deutsche Regisseurin, die in Iran arbeitet – das ist so ungewöhnlich, dass ich mich fragte: Mit welchem Vorwissen sind Sie dorthin gereist?

Helena Waldmann: Ich hatte keins. Gekommen ist das mit Iran so: Wir hatten vor, die MS Studnitz, ein großes Kulturschiff, das in Rostock liegt, in den Orient zu schicken, es wurden Konzepte gemacht, ich habe Inszenierungsideen entwickelt. Als dann das Theatertreffen war, im vergangenen Jahr, war der Leiter des Teheraner Dramatic Arts Centre in Berlin, und ich habe ihm erzählt, was ich auf diesem Schiff machen würde und ob er sich vorstellen könnte, dass es auch in den Iran kommt, in die Küstenstädte. Das Konzept scheint ihm gefallen zu haben. Daraufhin bin ich eingeladen worden, in Teheran einen Workshop zu geben. Ich habe mich gefragt: wie leben die Leute, wie ist das Theater, was ist die Kultur in diesem Land. Bücher habe ich auch gelesen, aber ich brauchte mehr Hilfe, so bin ich nach Teheran gereist. Es ist ein Land hinter Mauern, hinter Schleiern, da nützt es nicht viel, die Zeitung rauf und runter zu lesen.

Sie haben dann also den Workshop gemacht.

Wir stellten fest, dass wir gut zusammenarbeiten konnten und wollten das Ergebnis nicht auf sich beruhen lassen.

Wie kamen die Iranerinnen in Ihren Workshop? Mussten sie sich bewerben?

Der Leiter des Dramatic Arts Centre hat mir gesagt: Das sind die Besten. Ich dachte: Oh je (lacht). Das war natürlich eine persönliche Entscheidung von ihm, andere iranische Schauspielerinnen sind genauso gut. Nach den Parlamentswahlen wurde dieser Leiter abgesetzt, die neuen Chefs wussten von der ganzen Angelegenheit nichts.

Wie wurde Ihr Arbeitsstil von den iranischen Künstlerinnen aufgenommen?

Im Iran kennt man performative Ansätze nicht. Es gibt zwar zwei junge Regisseure, die anders arbeiten, aber die meisten Stücke basieren ganz stark auf Text, enthalten fast keine Bewegung, sind quasi körperlos. Man sitzt an einem Tisch und redet, redet, redet. Theater spielt eine große Rolle in diesem Land, es ist ein Sprachrohr, durch das man seine Meinung sagt, aber eher zwischen den Zeilen, wie wir das aus der DDR kennen.

Es gibt vermutlich auch eine Zensur, wie funktioniert sie?

Normalerweise ist es so: Wenn man ein Stück inszenieren will, reicht man den Text ein. Das ging bei Tentland nicht, es gab keinen Text. Für iranische Regisseure genügt es, dass sie zum Beispiel sagen: Ich nehme Shakespeare, Hamlet. Und wenn die Zensoren finden, dass Shakespeares Hamlet ein gutes Stück ist, dann wird es eben genommen. Wir haben das Stück in Deutschland fertig inszeniert; und so kamen die Zensoren auf dem Teheraner Festival erst einen Tag vor der Premiere. In meinem Fall waren zwei Zensoren da. Die haben sich das angeguckt und dann Sachen rausgenommen, zum Beispiel einen Tanz, der projiziert wird auf die Zelte – eigentlich nur ein Schattentanz, ganz zart, man sieht keine Haut und gar nichts. Das durften wir nur als Standbild projizieren; denn wenn keine Bewegung dabei ist, geht es. Und wir mussten die Solostimme einer Frau rausnehmen, weiblicher Solo-Gesang ist verboten. Einen Tag später wurde es heftiger, da kamen nochmal neun Zensoren. Die wichtigsten der wichtigen. Zwei Stunden vor der Premiere haben sie sich das ganze Stück vorspielen lassen, wir mussten viele Fragen beantworten – etwa, ob ich das in einem anderen Land auch so inszeniert hätte. Diese Internationalität war für sie sehr wichtig.

Etwas Besonders an Ihrem Stück ist, dass am Ende die Frauen im Publikum eingeladen werden, auf die Bühne zu kommen.

Ja, da konnten die Zensoren nicht wissen, was wir da machen, denn die Zensoren sind alle Männer. Sie wollten das also streichen. Zum Glück hat das meine Regieassistentin, die in Iran eine sehr berühmte Schauspielerin ist, verhindert, indem sie Heul- und Schreianfälle bekam – wirklich! Und erklärte, das könne sie mir auf keinen Fall sagen, dass das raus soll.

Wann hatten Sie die Idee mit den Zelten für „Letters from Tentland“?

Eigentlich schon, als ich das erste Mal in Teheran war. Mir ist aufgefallen, dass in Iran viele Zelte am Straßenrand stehen. Es gab gerade eine Kampagne gegen Mäuse, da saßen Menschen vor den Zelten und informierten darüber, wie man die Mäuse aus dem Haus bekommt. Für alle möglichen Situationen gibt es Zelte in der Stadt. Ich habe mich aber während des Workshops nicht getraut, dauernd Zelte zum Einsatz zu bringen und habe mich erst im letzten Moment dazu entschlossen – die Darstellerinnen hatten gedacht, ich habe einen Knall. Aber es hat funktioniert: Man hat einerseits die extreme Behinderung gespürt, denn man muss ja eine ganz neue Spielweise entwickeln, andererseits war es sehr lustig. Die Zelte sind purzelig wie Barbapapa. Wir haben Tränen gelacht, im doppelten Sinn, denn wir haben auch eine Todesszene gespielt, etwas sehr Ernstes, und es funktionierte.

Wie war die Mitwirkung der Darstellerinnen?

Mein Interesse war nicht, da hinzugehen und irgendwas zu unterrichten, ich wollte den Austausch. Die Frauen sollten „Briefe“ schreiben, deswegen Letters from Tentland. Und der erste Brief, den sie geschrieben haben, ging an Gott. Darauf müsste man in Deutschland lange warten. Sie schrieben: „Please God, come back from holiday“. Der Satz ist im Stück, denn er ist eine schöne Art, Verlassenheit und Angst auszudrücken. Die Frauen konnten sehr ehrlich sein, die Türen waren ja hinter uns zu. Und wir waren unter uns, haben viel improvisiert.

War das Vertrauen von Anfang an da?

Anfangs war die Konkurrenz zwischen den Schauspielerinnen groß, wie ja auch in Teheran eine unglaubliche Aggressivität herrscht, etwa auf den Straßen: Da wird die kleinste Lücke genutzt, auch wenn man weiß, es bringt gar nichts. Könnte ja sein, dass man doch ein bisschen schneller ist. Aber im Lauf der Zeit ist die Gruppe zusammengewachsen. Ganz wichtig war da auch das Thema Vorurteile. Sie sagten zu mir: Du bist gar nicht so, wie ihr seid. Und ich habe gefragt: Wie sind wir denn? Da sagte mir eine Darstellerin: Harsch, superstreng, obergenau, überhaupt nicht lustig. Aber natürlich habe ich andersrum auch Vorurteile mitgebracht in das Land: Die Frauen sind unterdrückt, sie müssen sich der Kleiderordnung unterwerfen …. Und sie haben mir gesagt: Das Kopftuch ist nicht unser größtes Problem, da gibt es viel schlimmere. Man merkt, es ist nicht leicht, in diesem Land zu leben – gleichzeitig sind es unglaublich glückliche Frauen. Sie leben einfach in zwei Welten: im Innen und im Außen. Und in dem Moment, in dem sie das Außen verlassen, zeigen sie ihre große Lebensfreude – und machen, was sie wollen. Im Iran gibt es nichts, was es nicht gibt, man sieht es nur nicht.

DER TAGESSPIEGEL |18.10.2005
von Sandra Luzina

Verdeckte Ermittlungen >

Frauen dürfen im Iran nicht öffentlich tanzen. Wie die Choreografin Helena Waldmann mit dem Verbot spielt

Der Brief kam aus Teheran. Er erreichte Helena Waldmann in Salvador de Bahia, wo sie gerade an einem Stück arbeitete. Das Schreiben war eine Einladung: Die Regisseurin, die für ihre ungewöhnlichen Aufführungen im Grenzbereich von Tanz und Theater bekannt ist und einmal über die Idee einer Theaterkarawane zwischen Orient und Okzident fantasiert hatte, sollte einen Workshop in Teheran geben. Sie sagte zu. Da wusste sie noch nicht, was sie erwartet. Sie wusste nur: Im Iran ist den Frauen das Tanzen in der Öffentlichkeit verboten. Es gibt nicht einmal ein Wort dafür. Offiziell ist nur von „rhythmischer Bewegung“ die Rede. „Das war natürlich ein Aspekt, der mich extrem gereizt hat“, erklärt Waldmann lächelnd.

Bei dem Workshop blieb es nicht. Die Berlinerin ist die erste deutsche Choreografin, die ein Stück im Iran erarbeitet hat. „Letters from Tentland“ heißt es und ist nicht nur ein Politikum, sondern vor allem ein exzeptionelles Theaterereignis. Die Karawane, von der Helena Waldmann träumte, ist wirklich losgezogen. Auf internationalen Festivals gefeiert, macht sie nun an zwei Abenden an der Berliner Schaubühne Halt. Es war ein weiter Weg.

Der europäische Blick auf den Orient ist meist vom Schleier und dem Geheimnis – oder erotischen Versprechen – gefesselt, das ihn umgibt. Doch Helena Waldmann weist auch den aufgeklärten Enthüllungsgestus zurück. Sie zeigt uns nicht die Welt hinterm Schleier. Stattdessen betätigt sie sich als raffinierte Verpackungskünstlerin – und als verdeckte Ermittlerin. Geprobt wurde hinter verschlossenen Türen – davor warteten die Zensoren. Waldmann ermutigte die Darstellerinnen, sich nicht vorschnell selbst zu zensieren und auszuprobieren, was möglich ist. Und war dann von deren Erfindungsgeist verblüfft. „Sie arbeiten permanent daran, die Grenzen des Möglichen zu erweitern“, weiß Waldmann.

Im Stadtbild von Teheran waren der Regisseurin die kleinen Zelte aufgefallen, angeregt durch dieses objet trouvé bittet sie die Darstellerinnen, in Zelte zu schlüpfen. „Zunächst schlugen alle die Hände über dem Kopf zusammen“, erzählt die Regisseurin. „Helena, das geht nicht!“, protestierten die Akteurinnen. Doch sie insistierte und schuf eine Versuchsanordnung, die konsequent ausgereizt wird. Denn raus dürfen die Frauen nicht, bis zum Schluss lüften sie ihre Identität nicht. Eine Herausforderung: Die Darstellerinnen mussten nicht nur ausprobieren, wie man sich in den „mobilen Räumen“, bewegen kann, sie mussten vor allem lernen, mit der Beengung kreativ umzugehen. „Wir mussten ein neues Theateralphabet lernen“, sagt die Regisseurin. So entfaltet das Zelt-Experiment auf der Bühne seinen eigenen Reiz. Sechs Stoffgehäuse stehen zu Beginn aufgereiht an der Rampe wie eine kleine Festung – aus kleinen Gitterfenstern blicken dunkle Augenpaare.

Am Ende steht nur noch ein schwarzes Zelt da, das alle anderen verschluckt hat. Ein eigenartiger Tanz ist dem vorausgegangen, die luftigen Stoffhüllen schweben, schwanken und überschlagen sich, sie stehen Kopf, und immer mal tanzt eins aus der Reihe. Die Stimmen und Zeichen, die aus dem Innern dringen, lassen sich nicht gleich deuten. Es sind – wie der Titel sagt – „Briefe“ aus einem rätselhaften Land, deren Botschaften man erst entschlüsseln muss. Man sieht sich mit einer Kultur konfrontiert, die für westliche Betrachter nicht unmittelbar lesbar ist. Mehr noch: Die Absenderinnen dieser Briefe bleiben bis zuletzt unsichtbar. So schafft Waldmann ein treffendes Bild für die Situation der Frauen unterm Mullah- Regime.

Die Konstruktion von Blicken ist zentral für Helena Waldmanns Inszenierungen. Insofern sind die „Letters from Tentland“ für sie eine logische Fortsetzung ihrer bisherigen Arbeit. „Ich habe schon oft Darsteller eingesperrt, hinter Spiegeln und Plastikfolien verborgen oder zu zweidimensionalen Figuren zusammengedrückt. Dass ich die Frauen nun in Zelte gesteckt habe, ist nicht nur ein ästhetischer Trick, sondern ein Mittel, um etwas aufsprengen, um Dinge auszusprechen, die ich sonst nicht hätte sagen können.“

Im Schutz der Anonymität lässt sich Klartext reden. „Die Zelte sind wie Briefumschläge, womit die Darstellerinnen sie füllen, blieb ihnen überlassen“, erklärt die Regisseurin, die zur stellvertretenden Machtinstanz wird, zum Regime an Stelle des Regimes: Sie ändere ständig die Regeln, nach denen sie agieren müssen, sagen die Frauen. Und indem die Choreografin sie in Zelte verbanne (das Wort „Tschador“ bezeichnet im Persischen sowohl das Zelt als auch den Schleier), verhülle sie sie gleichsam ein zweites Mal. Was sich in dieser verborgenen Welt abspielt, entzieht sich unserer Wahrnehmung. Aber wir erfahren, wie die Frauen sich mit List und Fantasie gegen das Unsichtbar-Sein wehren. Und dass sich ihre Tanzlust, ihre Ausdruckswut nicht bändigen lässt.

„Letters from Tentland“ wurde zum Wendepunkt in Waldmanns künstlerischer Biografie. „Durch die Arbeit habe ich nicht nur einen tiefen Einblick in eine total fremde Kultur bekommen, ich habe auch neue künstlerische Perspektiven gewonnen“, erklärt die Regisseurin.

Jedenfalls hat sie sich damit für schwierige Jobs im Parcours des internationalen Kulturaustauschs qualifiziert. Der führte sie im Mai 2005 nach Ramallah, wo sie im Auftrag des Goethe-Instituts mit der palästinensischen El-Fonoun Dance Troup einen Tanzdokumentarfilm drehte: „Emotional Rescue“. Wieder war die Regisseurin ohne fertiges Konzept angereist. Den Darstellern sagte sie: „Ich möchte ein Stück mit euren Geschichten machen.“ Die kreisen alle um das Thema Besatzung und Unterdrückung, so dass die Regisseurin erneut eine Sprache dafür finden musste, eingesperrt zu sein. „Es sind Geschichten von Behinderung und Nicht-Bewegung, von totalem Stillstand und Hoffnungslosigkeit“, sagt Waldmann.

Doch ihre Figuren tanzen. Es ist der Traum von Freiheit, der zum Movens wird, und so einfach wie wahr: Fantasie kann man nicht einsperren. In „Letters from Tentland“ ist einmal ein tanzender Schatten zu erkennen, wie ein fernes Echo dringt ein betörender Gesang ans Ohr.

Press

english

Stuttgarter Nachrichten | 2005, June 21
by Andrea Kachelrieß

From them that you don’t see >

How do you stage a dance piece in a country where such dancing is forbidden? Helena Waldmann, multi-media magician under the German theatre people, makes the impossible possible. The choreograph, Helena Waldmann, is as far removed from political action as from the art of pure dancing. She covers up all genres and ably juggles with the media. Now she turns the theatre situation around: She packs her six Iranian actresses in tents and lets them, at the tops of their voices, question the director’s instructions. But the amazing thing is: the dancing is so lovely in ‚Letters from Tentland‘ that you can’t see enough of the tents that seem to be like flowers in the wind. The inmates manipulate their material dwelling like skilled puppeteers, opening and closing them like mussels, forming them to a rocking to and fro round dance, standing them on their heads, squashing them to a snail shell, to that there is Arabic music and sparsely placed video projections, a mosaic made up of poems and songs, everything scarce but for that scenically imaginatively staged. But naturally, the group of six always brings us back to floor of reality. In the end, the ballet of tents is not an end in itself, but wants Iranian society to look in the mirror, in that hidden things are given a double mean to make them into a subject. It is about the role of women, about their disappointments, their hopes. And it’s about the interference from us in Western countries.

online magazine signandsight.com. | Feb 2006
by Naomi Buck

Behind the tent >

As the lights go down at the sold-out Tanzhaus in Düsseldorf, a friendly voice announces in German, „From my recent trip to Iran, I’ve brought back a few mementos to show you. The tents.“ A slide show appears on the stage curtain, showing images of nylon tents pitched on roadsides, on beaches, and outside mosques; families cooking outside tents, children playing in tents, tent flaps closing to the photographer.
The voice belongs to Helena Waldmann, forty-three, a name in Germany¹s experimental theatre and dance scene. Last year, Waldmann was invited by the director of the Dramatic Arts Centre in Tehran to give a workshop there.
She didn’t know much about the arts in Iran – that dance has been forbidden since the revolution in 1979, or that no Western woman had ever before been asked to work in an Iranian theatre.
On arrival, Waldmann was given rehearsal space on the seventh floor of the arts centre. The director presented her with fourteen of Iran’s top actresses, the closest thing to dancers he could offer. In lieu of dance, the Islamic Republic permits „rhythmic movement“ – variations on folk dances in which contact between men and women, exposure of the female body, and provocative positions (as defined by a censor) are forbidden. But Waldmann was not interested in folk dance. With the door closed behind them and uniformed men standing guard outside, she asked the women to line up along a wall-length window and, facing their city, to compose a letter to someone who was important to them. The first woman began her letter with „Dear God,“ then the others continued until they had drafted a collective plea that culminated with „Please God, come back from holiday.“ Waldmann had her motif. Beyond the guarded doors, expressing such thoughts was proscribed. When the ten-day workshop concluded, the group had come up with something that, in Waldmann’s view, was worthy of a performance. „Letters from Tentland“ opened the International Fadjr Theatre Festival in Tehran in January 2005, then toured Brazil and South Korea, before making its way to Europe and tonight, Düsseldorf.
The curtain rises to reveal six pyramid-shaped tents in yellow, white, rust, beige, red, and dark blue on the darkened stage. A lamp lights up inside one and silhouetted fingers begin to snap. A maraca responds from another tent, then both are joined by clucking from a third tent and trilling from a fourth. The chorus ends with a proclamation: „I act in the spirit of my director.“ Absolved of responsibility for what may come, the tents begin to move. For a good hour, they rock, run, twirl, roll, leap, cartwheel, and flap. Some attack, others submit; some cling together, others lurk on the margins. Their contents remain hidden, though occasionally a bare arm reaches out to grab, pull, or resist another tent. Through small, screened windows, figures in glittering pyjama-like outfits can be glimpsed now and again.
When the women finally position their faces squarely in the tent windows and stare out into the audience, Waldmann’s metaphor becomes clear (chador in Farsi means both tent and veil).
As they move, video images of life in Tehran are projected onto the tents. Persian surtitles race from right to left as translations run in the opposite direction. At one point, a white shadow dances across the tents to the haunting sound of a woman singing alone. The rest of the music is instrumental, oriental, sampled.
Throughout, the tents carry on a dialogue with their director and the audience. Beige says, „We are protected. Our privilege is not to be identified. Your problem is how to identify us.“ Red, after whirling around the stage, yells, breathless, „I hate the skin of this tent. It makes me sick to touch it. I even hurt myself, punish myself in this tent. It’s suffocating me.“ Blue says, exasperated, „You change the rules every day! Shall I dance? Yesterday no, today yes. I’ll stay in my tent, I’ll do my own theatre.“ And all the tents stand on their heads. At the end, only the dark blue tent remains; it has swallowed the others. The tent fly opens and a young woman looks at the audience with an expression of blank curiosity. She speaks in Farsi and waits, then translates: „Voulez vous visiter ma tente?“ There’s an awkward stillness. The tent fly opens further and the faces of the other women appear. „Please, come and visit our tent!,“ one of the women beckons. In Brazil, the actresses later tell me, women stormed the tent, crowding in
to complain about the pressure they feel to expose their bodies. In South Korea, no one budged. Here in Düsseldorf, the heart of Germany’s extroverted Rheinland, a man strides confidently onto the stage. After some scrambling, he is granted entrance and the zipper closes behind him.
Helena Waldmann cheers loudly from the back of the theatre.
During rehearsals in Iran, the censors had come and gone, a silent presence at the back of the hall. Waldmann assumed she was on safe ground until the dress rehearsal, one day before the festival opening, when eight bearded men appeared. As they conferred afterward, Waldmann, unable to bear the suspense, walked up and asked what they thought. Why tents, they wanted to know. A new dance began. Waldmann described with wonderment her first impression of Tehran. Nomads, victims of the Bam earthquake, people offering provisional services – all living in or working out of tents. The censors accepted this explanation, but had two definite objections to the performance: the singing (Iranian law prohibits women from singing alone) and the tight clothing and erotic movements of the dancing shadow. Waldmann was able to negotiate twenty seconds of singing, then, to fix the projection, had her video artist spend the night at the computer dressing the shape in pyjamas and making its movements jerkier more in the limbs, less in the chest and hips. The next evening, Tehran saw a slightly clumsy digital shadow instead.
The actresses know that the Iran they will return to would not have tolerated their show. Since the „Letters from Tentland“ tour began, the country has elected a new, conservative president and the director of the Dramatic Arts Centre has been fired. Some speculate quietly about the possibility of landing in jail when they go back. Sara Reyhani, twenty-five, takes long drags of a cigarette. „In Iran,“ she says, „we lead two lives, one inside and one outside. Here in Europe, it’s all outside. The freedom you have here is probably more natural. But maybe the hardship we suffer in Iran makes us focus on the important things.“ She looks down, admiring the cowboy boots she bought earlier that day.
Later that night, Reyhani and some of the other actresses go out on the town. They walk through the streets of Düsseldorf in the rain, stopping at a snack bar to eat German fries and watch all the people. It’s past midnight and they are outside.

tanznetz.de | 2004, Nov 9
by Vesna Mlakar

Hidden identity >

In January of the upcoming year the production will be premiered at the Theatre Festival in Tehran as a project of the Dramatic Arts Center. With it, already the two previews in the theatre in the “Haus der Kunst” have been a sensation.
Helena Waldmann greeted the audience with “I have brought you some souvenirs from my trip to Tehran“, and magically created a tent-city on the stage, like never seen before: Hiding inside the pliable tents, like a second skin, are seven women pulsating with life.
Nothing, that they are not able to do, packed inside this second cover. Rocking, circling, somersaulting, eating each other up, collapsing or blossoming like butterflies – only psychically coming out, they never do that. Their window to the outside world is to some a transparent see-through square and to others it is their voices, that loudly break out of this soft prison. Those who want to get to know the women better, must crawl into them through the zipped slit of the tent; video pictures, script projections and Arabic sound scenes help support the concept of this tent theatre. The performance concludes with a tea reception hosted by the Iranian actresses on stage, which transforms into a huge tent – hidden from the glances of the men, who for once are treated secondary: exactly these facets, bordering on the provocative, make it possible to have a humorous analytical theatrical view in a strange cultural world.

Münchner Merkur | 2004, Nov 8
by Malve Gradinger

Imprisoned in a tent >

Unanimous jubel in the „Haus der Kunst“ for Letters from Tentland, that Helena Waldmann in Tehran – in spite of state observation – highly impressively created for with six Iranian women. Here, the women, each one in her zipped tent, being hidden and locked up – in spite of a ban on dancing and other restrictions – nevertheless determined and creative to find another freedom. To wild war-like music, overflowing with Arabic characters, a half-dozen pear-shaped material igloos dance in rows, circles and perform somersaults like an abstract people-less ballet.
Sad and serious women’s faces look through the mesh of the zipped-up tent-hatch, and turn once to the audience: “We can’t come out to you, but we can change the color of our tents and with that have the privilege of not being recognized.” In the constraints of the tent straight-jacket you learn to express positive with a deeper meaning.

Abendzeitung | 2004, Nov 8
by Gabriella Lorenz

How to live under tents >

The strongest impression left behind at the festival was „Letters from Tentland“, directed by the Berliner choreographer, Helena Waldmann, with six Iranian actresses. You see tents everywhere in Tehran (not as emergency housing but as leisure housing), and the word for tent also symbolizes the “Tschador”, the whole body veil worn by women. And it is in pear shaped folding tents that Waldmann hides the performers. Fantastic with which nimble ease they show their identity through this second skin, and with how much humor they tell a story of their everyday lives. A mosaic made up of Islamic poems and songs, video pictures from the street, self-confident messages from the women who live under the “Tschador”. Everything with scenic wit: The tents dance, perform somersaults and crawl into each other. At the end the women in the audience are invited behind the stage curtain for tea and conversation. The men immediately sense what it means to be shut out. With this step to the edge, curator Cornelia Albrecht achieved a highlight in an already exciting dance festival.

Südwest Presse | 2005, June, 21
by Wilhelm Triebold

Claustrophobia in a refuge >

Oppressive and besieged stays the constricted play-room, that the Mullah type forced clothes allow, and for the dance director Helena Waldmann, an exceptionally simple and noteworthy way to translate: she sticks her six protagonists, all of them young Iranians, in small igloo-tents, which astonishingly and accurately correspond to state enforced whole-body cover-up.
In them they wind, roll, knock about and get caught up in understandable lack of space and in a boisterous need to move. Laundry bags that have become wild, drunkenly swaying, circling. Astonishingly what they can do with such a one-woman tent. They stand on their heads, flap their wings, cuddle like Barbapapa and swallow other tents until nearly all the seams burst. It is what you are familiar with yourself on every camp ground, where you desperately fight with the unstable static tent material.
The tent theatre-group manages to create impressive images. „Letters from Tentland“ results from a workshop in the Tehran Dramatic Arts Center. The choreograph explains: „Dance is forbidden in Iran, dancing tents are not. „That is ironic thing, but less so from an Iranian point of view of the matter. The scarcely hour long evening really didn’t give the impression, as reign the women peacefully in space or conquer superior „Occupied Area .“ It has nothing to do with Women’s Lib in Hijab. The opposite, there remains the uncomfortable feeling of claustrophobia in the prescribed, sex-divided “refuges”. That the women on the other hand are not only capable of speaking to men experienced the audience in Ludwigsburg at the end: only the female sex was invited behind the scenes to the get-to-know you tea.

koeglerjounal | 2005, June, 19
by Horst Koegler

When tents start to talk >

Where Stuttgart only manages rarely to invite international guests and therefore earns the title of “the quarter of a century rhythm city”, Ludwigsburg invites top quality guests every year – and is always strongly represented during the “Festspielzeit”. Like now with the Dramatic Arts Center Tehran production of “Letters from Tentland” in the Karlskaserne. Helena Waldmann, director from Berlin and world traveler in the field of theatre, whom in the past even discovered penguins, pigs and Cheshire cats as cast members, most recently struck lucky in Iran and with six performers as hosts from six elastic tents, that couldn’t be more up to the minute. At exactly this time in Iran the world observes the presidential voting taking place, by which the changing image and role of women in modern society is fiercely discussed. And exactly that subject is what „Letters from Tentland“ is about – about the women, whom in their chador, the whole-body veil, feel like they are imprisoned and react accordingly – with their messages, which they direct to the world through their barred windows. Persian letters from another “Thousand and one night”, though definitely no longer like a fairytale, but a very today “Thousand and one night”, – everyday messages, not least of all directed at the West, out of an oriental divan, just like a prison. By learning how to live in it, by having to live in it, they show how they are able to communicate with each other in there and how to emancipate themselves. They do it, by developing a tent-language, in which it can be very turbulent, if they rebel against its material, or dare to look through the zips and bars, like a message they stretch out their hands, when they only slip into another tent, whereby it can even result in oppression.
If Alwin Nokolais, in the fifties and sixties of the previous century, in his „Sound and Vision Pieces“, had hidden his dancers in elastic costumes, that let the dancers appear like aliens from another world, then „Letters from Tentland“ would be like a continuation of that political statement: a mobile female emancipation camp in the time of the end of the Mullahs supremacy.

Stuttgarter Zeitung | 2005, June, 21
by Claudia Gass

Revealing Disguises >

A tent can be a protection, a dwelling, either as emergency accommodation or for leisure purposes. The Berlin choreographer, Helena Waldmann and her six Iranian performers used it to serve it’s purpose, in a land where dance in a public place is only allowed in a very reduced form as “rhythmic movement” and where women have to adhere to a cover-up rule outside of their private sphere, and despite censorship, implemented an exceptional and so intelligently analyzed dance theatre project that is sensual and funny at the same time. Tents are obviously present everywhere in Iranian everyday life. That was illustrated in the slideshow at the beginning of the performance. Then six of skittle shaped dwellings stand in a row on the ramp, disorderly, and people watching cannot see inside. And at the same time the silent igloos appear to watch the audience like an over-dimensional eye. The women, who are inside tents, can only be identified as shadows. First sound individual knocking signs from inside, which eventually grow louder to become a rhythmic tune. And then movement comes into the happening. The tents rock back and forth, somersault over the stage, crawl into each other and fold themselves together. Without ever having to leave their second skin, the performers execute their unique dance – subversive, subtle with a lot of wit and charm. In conjunction with the video design, made up of Arabic characters and views of the city, the scenery dives into a suggestive flood of pictures, oriental music and poems as well as and especially through the confident verbal statements of the women, the dancing tent city explains about life with the chador. The Persian word chador means the whole body veil, that strong believing Muslims see as appropriate dressing for women, at the same time it also means tent. That the director Helena Waldmann and her audience, who have grown up in a culture with European Christian beliefs, bring with them lots of prejudices about life in Islamic society, is clear to the women from Tehran, all of them well-known actresses and dancers at home. “They think, that all women here are suppressed, but in her piece she hides us even more, “informs one member of the group in the white tent. “You are privileged that you can live outside but our privilege is not to be identified. We are protected from your eyes,” says another. With double meanings the performers rebel against the corset of a life without freedom and expose western superciliousness and prejudice. Women in Iran have found inventive ways and means to be themselves within the strict rules and regulations of the traditions and laws of their country; they are certainly not just at the mercy of the regime and the victim of men, the way it often is made to look. The female audience is invited behind the stage curtain to drink tea and discuss this with the members of the group after the performance. The men need to stay out and are therefore in this case for once the outsiders.

german

Frankfurter Allgemeine Zeitung | Jan 2005
von Edith Boxberger

Ein Bericht vom Fadjr-Festival in Teheran >

Sie sind offenbar nichts Besonderes im Iran, die kleinen, konisch zulaufenden Zelte, die überall, in Städten, neben Straßen, am Strand aufgeschlagen werden und gleichermaßen als Zuhause, als Freizeit-Oase und weibliches Séparée dienen. Auf den großformatigen Bildern, mit denen das Stück beginnt, sehen ihre Binnenräume weit aus, mehr Vision als Wirklichkeit. In einer Reihe dicht an der Bühnenrampe wirken sie dagegen wie eine Phalanx. Nur schwach erkennt man hinter kleinen fensterartigen Öffnungen Gestalten. Die Töne aber, einzelne Klopfzeichen und Rufe, die nach einer Weile zu hören sind, vereinigen sich zu einem schrillen Crescendo, das die Wände der Zelte durchbricht und im großen Konzertraum der Vahdat-Hall in Teheran vielstimmig widerhallt. Öffnung heißt das Zauberwort, mit dem das diesjährige Fadjr – Festival noch stärker um die seit einigen Jahren steigende Aufmerksamkeit werben will, wie der Minister für Kultur und religiöse Führung Ahmad Masjed-Jamei in seiner Grußbotschaft unterstrich, eine Geste, deren politisches Kalkül in den Tagen der Kriegsspekulationen eine zusätzliche Bedeutung erhält. Noch mehr internationale Produktionen als bisher waren eingeladen, Regisseure und Festivalleiter aus dem Westen diskutierten in Seminaren mit ihren iranischen Kollegen und diese deutsch – iranische Koproduktion zwischen dem Goethe-Institut und dem Dramatic Arts Centre, in dem alle Fäden iranischer Bühnenkunst zusammenlaufen, eröffnete die internationale Sektion des Festivals. Als erste weibliche Regisseurin erarbeitete Helena Waldmann mit sechs iranischen Darstellerinnen in Teheran ein Stück, in dessen Zentrum nicht, wie normalerweise im iranischen Theater, ein Text stand, sondern die Verarbeitung von Themen und Ideen, Gesprächen und Improvisationen zu einer auch inhaltlichen Koproduktion – ungewöhnlich genug in einer Kultur, die eher auf Belehrung als auf die Entwicklung eigenen Denkens ausgerichtet ist. Neu auch für das Theater, das dabei ist, sich dem Aufbruch des iranischen Films an die Fersen zu heften. Jetzt stehen Texte, Musik, Video und Körper gleichberechtigt nebeneinander – Körper freilich, die, da sie an eines der großen Tabus dieser Gesellschaft rühren, in einer zweiten Haut stecken und kaum als solche zu erkennen sind. Inhalt und Form werden in dem Stück, das von den tatsächlichen und den möglichen Räumen der Freiheit handelt, so gut wie eins. Eine Gratwanderung vor allem für die Künstlerinnen, aber auch für die Verantwortlichen, den Leiter des Dramatic Arts Centre, Khosrow Neshan, der das Projekt von seinem Vorgänger übernommen – vor allem der neuen Form wegen, wie er betonte – und durch etliche Etappen der Zensur bis zu harten Diskussionen unmittelbar vor der Uraufführung begleitet hatte. Ein kleines Wunder schließlich, als sich der Vorhang hob, denn selten war das bekannte Spiel verschlüsselter Gesellschaftskritik leichter zu durchschauen als in «Letters from Tentland», auf Farsi «Tschadoristan» – ein Stück, in dem sich Wut und Hoffnung, Energie und Mut der Frauen spiegeln. «Fadjr», was soviel wie Morgenröte bedeutet und sich auf die Zeitspanne von zehn Tagen zwischen der Rückkehr des geistlichen Führers aus dem Exil und dessen Machtübernahme im Jahr 1979 bezieht, erhält im aktuellen Theater, einem der wenigen Orte von Öffentlichkeit, einen höchst doppelsinnigen Unterton. Denn in den genau zehn Tagen, in denen die gesamte Theaterproduktion eines Jahres zu sehen ist – von den etwa tausend eingereichten Stücken bleiben am Ende, nach mehreren Auswahlverfahren, noch rund hundert einheimische übrig –, kommen immer mehr Tabus zur Sprache: die Auswirkungen des Iran-Irak-Krieges, Gewalt gegen Frauen, Gleichberechtigung in Partnerschaften und außereheliche Beziehungen. Gleichzeitig suchen vor allem die Jüngeren nach neuen Formen der Darstellung. Sie lassen das traditionelle deklamatorische Pathos hinter sich und beeindrucken, wie Amir Reza Koohestani, dessen «Dance On Glasses» internationalen Erfolg feiert und dessen neue Arbeit «Recent Experience» in Teheran uraufgeführt wurde. Und sie suchen nach Ausdrucksformen, in denen dem Körper, der im Islam traditionell der Autorität der Sprache untergeordnet ist und als Werkzeug angesehen wird, mehr Raum gegeben ist. Wie etwa in der radikalen, apokalyptischen Scheherazade-Bearbeitung des in Deutschland ausgebildeten Choreografen Mohsen Hosseini. Die bauchigen Zelte in «Letters from Tentland » sind ein fast überdeutliches Zeichen, visueller Blickfang und symbolisch hoch aufgeladen. Es macht Mühe, sich in und mit ihnen zu bewegen. Doch engen sie nicht nur ein, sie schützen und enthüllen gleichzeitig, gärende Inseln in einem unwirtlichen öffentlichen Raum. Ihre iranischen Darstellerinnen – von denen einige auch in anderen Stücken des Festivals auftreten – sind professionelle Schauspielerinnen, Bühnenbildnerinnen und selbst Regisseurinnen. Auch zwei ausgebildete Tänzerinnen sind darunter, Vertreterinnen einer Kunst, die im Iran aufgrund der großen Einschränkungen selten ist. Sie suchen mit Helena Waldmanns Methode, raffinierte Arbeiten über das Sehen und Gesehenwerden zu entwickeln , einen Weg zwischen Unterdrückung, Vorurteilen und Willkür, suchen Nischen und Umwege, in und auf denen sich die Freiheit vergrößern lässt. Das Bild des Zeltlagers lässt viele Assoziationen zu, im iranischen Kontext aber schiebt sich unabweisbar eine einzige in den Vordergrund, die Unfreiheit der Frau. In den Zelten rumort es. «Ich kämpfe », ruft eine energische Stimme, während sich das Zelt, das etwas abseits stand, nach vorne zwängt. Lauthals beschwert sie sich bei der Regisseurin hoch oben im Rang darüber, in diesem Zelt, das in der Landessprache auch noch Tschador heißt, doppelt eingesperrt zu sein. Die anderen halten die Reihen dicht, weichen zurück und verschließen sich wie Muscheln. Nach und nach springt der kritische Geist über und löst die Zungen. «Ich mache mein eigenes Theater», hört man eine genervte Stimme aus einem anderen Zelt, das ebenfalls vortritt, «ich habe genug davon, heute dies und morgen etwas ganz anderes tun zu sollen.» Doppeldeutig richtet sich der Zorn gegen westliche Vorurteile ebenso wie gegen die Willkür des Regimes. Die Antwort auf beides: Handlungsspielräume nutzen und ausbauen. Wenn am Tanz im Iran auch alles gekappt ist, was dessen Vitalität und kritisches Vermögen ausmacht, die Zelte können mehr wagen als den alten meditativen Rundtanz. Sie legen sich zu expressiven, schrägen Figuren, stehen minutenlang Kopf, lassen sich vom Sturm mitreißen, der über das projizierte Häusermeer hinwegfegt und sind überhaupt sehr durchlässige Häute für die Energie, die sich in ihnen zusammenballt. «Please God, come back from holiday», ergänzen sehnsuchtsvolle Stimmen den lyrischen Lobgesang des Dichters Nezami über Gott, den großen Zustandsveränderer. Es sind die subtilen, poetischen Momente des Stücks, die ein notwendiges Gegengewicht zu den bildmächtigen Objekten darstellen. Während die deutlichen Texte weitgehend unberührt blieben, wurden, nur in Teheran, vor allem die Körper entweder verdeckt – eine einzelne Frauenstimme musste in einen Chor umgewandelt, die nackten, fragil aus den Zelten herausragenden Unterarme wurden verhüllt – oder ganz getilgt, wie die undeutliche Bewegung einer Schattenfigur im Fensterausschnitt, die wie ein heimlicher Tanz für einen unbestimmten Zuschauer anmutet oder die irrlichternde Projektion eines gestenreich gewundenen weiblichen Oberkörpers über die Zelte hinweg, ein Tanz, der sich nicht einfangen lässt. Der zentrale Topos der Unsichtbarkeit, das «Privileg, nicht identifizierbar zu sein», wie es in einem der Monologe heißt, wird subversiv gewendet und beim Wort genommen. Das Schicksal des Tanzes in der islamischen Republik Iran ist dem der Frau nicht unähnlich. Er präsentiert sich ebenfalls körperlos und verschleiert und ist wie sie in Sonderräume verbannt. Die Schwierigkeit beginnt bereits beim Begriff. Das Wort Tanz, weil konnotiert mit einer Zurschaustellung des Körpers, die gleichgesetzt ist mit erotischer Repräsentation, gleichviel ob es sich um Showtanz oder Ballett handelt, ist ganz aus dem Sprachgebrauch gestrichen. Körperliche Darstellung, die nicht in das Gewand einer Geschichte gehüllt ist, erregt daher unweigerlich Anstoß. Das, was geblieben ist, leugnet weitgehend alle Leiblichkeit, nennt sich rhythmische Bewegung oder iranische Folklore und ist stärker traditionellen Tänzen und dem meditativen Sufismus verhaftet. In jedem Fall aber ist die Raumentfaltung gering, das Tempo gebremst, der Körper ganz bedeckt und die Bewegung sublimiert-erhaben. Unterricht gibt es nur privat und in Einzelstunden. Etwa einmal pro Jahr werden Aufführungen präsentiert, große, neuerdings auch gemischt-geschlechtliche Gruppenstücke, bei denen – wie auch außerhalb des Theaters – absolutes Berührungsverbot zwischen den Geschlechtern gilt. Auf der Bühne und auch in den Abschlussarbeiten der theaterwissenschaftlichen Fakultäten, die massenhaft Zulauf haben, sind mittlerweile aber ganz andere Körper zu sehen, aufbegehrende, verzweifelte, trauernde Körper, die stark auch in ihrer Schwäche sind. Das Theater als eine Art Gegenwirklichkeit oder, wie eine der Darstellerinnen erklärte: «Auf der Bühne, da lebe ich.» Das Bedürfnis nach Informationen ist immens und wird durch Satellitenfernsehen und Internet mehr geweckt als gestillt. Es wird sich zeigen, ob sich die Kraft, Freiräume zu erobern, aufhalten lässt, und ob die unübersehbare Macht der Jungen und das zunehmende Selbstbewusstsein der Frauen in der Lage sein werden, die gewonnenen Spielräume zu grundlegenderen Freiheiten auszubauen. «Dein Ofen glüht, schieb‘ jetzt das Brot hinein!», wird noch einmal Nezami zitiert oder, um noch einmal eine der Darstellerinnen zu zitieren: «Die Welt schaut auf uns, das ist unsere Chance.» Nacheinander schlüpfen alle in ein Zelt, öffnen langsam den Reißverschluss und lassen, wie es im Dichterwort weiter heißt, «die Gesichter der Verschleierten erscheinen». Damit nicht genug: in einem Anhang – der nur für Teheran gültigen Zensur unmittelbar vor der Premiere durch einen heftigen Protest der iranischen Regieassistentin abgerungen – wird der weibliche Teil des Publikums hinter die Bühne gebeten, das Zelt gewissermaßen geöffnet und vergrößert. Die Männer sind schon weg, bevor sie einen Blick auf die riesige Mauer werfen können, die auf die andere Seite des Vorhangs projiziert wird. Mühselig, Stein für Stein, wird sie von Männerhand abgetragen.

Die ZEIT | 13.10.2005
von Evelyn Finger

Das Wunder von Tschadorestan >

Wenn die iranischen Zensoren unangemeldet im Theater erscheinen, ist auch eine freie Gastchoreografin aus Deutschland der Willkür diktatorischer Kunstkontrolle ausgeliefert. Helena Waldmanns neues Stück hatte bereits seine Teheraner Generalprobe in Anwesenheit der zwei üblichen Tugendwächter überstanden, da tauchten wenige Stunden vor der Premiere acht bärtige Herren auf, um ein weiteres Defilee der tanzenden Zelte zu fordern. Seit der islamischen Revolution 1979 ist Tanz in Iran eigentlich tabu. »Rhythmische Bewegung« lautetet der politisch korrekte Terminus für das, was auf der Bühne noch stattfinden darf – und wer Waldmanns abstraktes Bildertheater kennt, der begreift die schwierige Aufgabe der Zensoren. Sollten sie die schwankenden, kreiselnden, sich überkugelnden Zelte als Tanz verbieten oder als Bewegung akzeptieren? Diktatur beruht ja auch auf willkürlicher Auslegung vermeintlich strenger Regeln. Es muss für das Ensemble eine Situation gewesen sein wie in Kafkas Erzählung Vor dem Gesetz: Da verwehrt ein Türhüter einem Bittsteller den Einlass »in das Gesetz«. Der Bittsteller aber grübelt bis an sein Lebensende vergeblich über die richtige Formel, um Zutritt zu erlangen.

Helena Waldmann hat die erlösenden Worte im Januar 2005 gefunden. Als die acht Türhüter nach der Vorstellung stumm das Theater verlassen wollten, lief sie ihnen nach und überwand – aus Angst um ihre in monatelangen Proben, bei 40 Grad Hitze erarbeiteten und unter wechselnden Kulturbeamten durchgeboxten Letters from Tentland – die Schwelle der demutsvollen Zurückhaltung. Ob das Stück ihnen gefallen habe, fragte sie die Zensoren. Da brachten die vor Schreck keinen zusammenhängenden Urteilsspruch heraus. Vielleicht hatten sie vorab schon beschlossen, den Eröffnungsbeitrag des größten Theaterfestivals im Nahen Osten, des Fadjr 2005, milde zu beurteilen. Waldmann vermutet, dass die Auguren deshalb so zahlreich erschienen, um sich gegeneinander abzusichern – damit keiner den anderen nach Bewilligung des heiklen Spektakels ins Gefängnis bringen konnte.

Letters from Tentland ( »Briefe aus Zeltland«) war das erste von einer ausländischen Choreografin in Iran inszenierte Stück seit über dreißig Jahren: ein politisches Ereignis gegen alle Wahrscheinlichkeit. Denn im Persischen steht das Wort Tschador auch für Zelt, und man müsste sich blind stellen, um die Analogie zwischen den pyramidenförmigen Bühnengeschöpfen und den glaubensstrengen Iranerinnen in ihren dunklen Umhängen nicht zu bemerken. Wenn die Zelte mit offenem Visier auf das Publikum zukommen, wirken sie wie wandelnde Gefängnisse. Das Stück ist aber keine Agitprop-Choreografie, sondern eine Meditation über die Dialektik des Verbergens und Enthüllens. Am Anfang stehen die Zelte stumm hinter einem Eisernen Vorhang aus weitmaschigem Kettenhemdgewebe. Wie Wächter, die zugleich Gefangene sind, bilden sie eine geschlossene Reihe, die von einem einzelnen Zelt durchbrochen wird. »Könnt ihr mich sehen?«, ruft es dem Publikum zu. »Ich bin eine Projektion meiner Regisseurin!« Vielleicht haben die Zensoren Letters from Tentland auch deshalb durchgehen lassen, weil Waldmann ihre Islamismus-Kritik nicht zur Affirmation des eigenen Gesellschaftsmodells missbrauchte.

Helena Waldmann, Jahrgang 1962, eine der wildesten und zugleich formstrengsten Choreografinnen der Gegenwart, hat auf Einladung des Dramatic Arts Center Teheran das gefährliche Terrain der Gesinnungsdiktatur betreten. Kurz vor ihrer Premiere waren im Süden Irans ein Bürgermeister und ein Festivalkurator inhaftiert worden, weil sie ein sittenwidriges armenisches Gastspiel verschuldet hatten. Die Frage, ob sie Angst um ihre persönliche Sicherheit gehabt habe, weist Waldmann lachend zurück. Die ständige Gefährdung, die in Ländern wie Iran angeblich herrscht, gehört zu jenen Medien-Klischees, die ihr, seit sie wieder zu Hause in Berlin ist, aus jeder Zeitung entgegen schreien, und ganz ungeeignet seien, das Leben in Iran zu beschreiben. »Der Tschador«, sagt sie, »ist das Oberklischee.« Die Allerweltsmetapher, die uns eine intensivere Beschäftigung mit dem Islam erspart. Der wohlfeile Beweis für die Überlegenheit des Westens. Nach dem Fadjr-Festival tourte Waldmann mit ihren sechs Tänzerinnen durch Westeuropa, nach Brasilien und Seoul. Wenn sie Ende Oktober in Deutschland gastiert und die Iranerinnen das weibliche Publikum nach der Aufführung zu einem gemeinsamen Tee hinter den Vorhang bitten, kann man erleben, wie Kunst Bewegung in die Kopftuchdebatte bringt.

Letters from Tentland könnten ein Klassiker der Tanzgeschichte werden wie Oskar Schlemmers Bauhaustänze. Die Choreografin, die ursprünglich Bühnenbildnerin werden wollte, hat ihr Handwerk unter anderem bei Heiner Müller und dem Tanzminimalisten Gerhard Bohner gelernt. »Extreme Räume« sind ihr Markenzeichen, und ihre Methode besteht darin, die Theaterelemente Körper, Stimme, Architektur, Musik, Video und Licht auseinander zu deklinieren und sie zu überraschenden, surrealen Szenarien zusammenzusetzen. Seit ihrem ersten internationalen Erfolg 1993 mit Krankheit Tod hat sie vor allem das Potenzial von Vorhängen, Trennwänden, Gazefenstern und Überblendungen erforscht. »Doch auf einmal komme ich in ein Land, wo die Schleier nicht erfunden werden müssen.«

Iran sei ein ein Land, »wo es zwar Millionen Regeln gibt, von denen aber keine einzige mehr befolgt wird«. Da lebten die jungen Leute via Satellit in der internationalen Popkultur, aber bei ihren Hochzeiten müssten Männer und Frauen getrennt feiern. Da gebe es in der U-Bahn separate Abteile, aber im Sammeltaxi hockten alle dicht beieinander. Eine ihrer Tänzerinnen sei mal aus dem Taxi geworfen worden, nachdem ein fremder Mann sie begrabscht hätte – als das Mädchen sich wehrte, log er dreist, er suche nur seinen Schirm! »Ich habe mich oft geärgert«, sagt Waldmann, »dass sogar meine Frauen mich schamlos belogen. Bis ich verstand, dass man in Iran lügen muss, weil man niemandem trauen kann.« Von solchen Überlebenslügen handelt auch ihr Stück, von den Gruppenzwängen, die der Mensch, egal welcher Nationalität, nur schwer überwindet. Es zeigt, dass wir Menschen aus unserer Haut genauso wenig herauskönnen wie die Zelte. Sie verbeugen, verbiegen, verstecken sich zwar auf sehr menschliche Weise, sie umschleichen, umarmen, verschlingen einander und bleiben doch Alien-hafte Bewohner von Waldmanns Tschadoristan. Ihr Verhalten konterkariert die Verhältnisse. Die Ausdrucksvielfalt der Körper steht in grotesken Kontrast zur Normierung der inneren Natur des Menschen. Waldmanns Kunst ist, diesen Kontrast humorvoll zu tanzen. Wenn die Zelte, vorm Hintergrund des Teheraner Stadtpanoramas, überstrahlt vom Licht des schneebedeckten Elbrus-Gebirges, in eine Art Breakdance-Ekstase verfallen, dann entlädt sich der ungestillte Freiheitsdrang der gesamten Menschheit in einem seltsam schönen Theatermoment.

Die Idee zum Stück, sagt Helena Waldmann, sei ihr bereits am ersten Tag im südlichen Teil Teherans gekommen, als sie sich zwischen lauter verhüllten Frauen fühlte »wie auf einem wandelnden Campingplatz«. Es dauerte dann noch Wochen, bis sie wagte, ihre Schauspielerinnen zu bitten, in ein Zelt zu schlüpfen. Körpersprache sei ja aus der iranischen Bühnenkunst nahezu verbannt. »Von zehn Stücken finden mindestens sechs an Tischen statt.« Das iranische Theater muss unter ästhetischen Gesichtspunkten ähnlich enttäuschend sein wie die iranischen Städte. »Man sieht überhaupt keinen Orient, alles wirkt hingeschustert.« Es sei einfach unschön, sehr im Gegensatz zu den Menschen. Für sie re-importiert Waldmann nun ein bisschen postmodern verfremdete altpersische Poesie. Zu Versen des Dichters Nizam tanzt das rote Zelt ein Solo, während die Lobpreisungen aus dem Jahr 1197 als Schriftornamente über die Leinwand flackern: »Der Vorstellung ist dein Palast entrückt … nur du, oh Gott, kannst unsern Zustand ständig wenden.«

Helena Waldmann hat sich die Rolle des Zustandsveränderers angemaßt, darum wird Letters from Tentland in Iran wohl doch nicht mehr gespielt werden. Die geplanten Aufführungen im vergangenen Frühjahr wurden zwar nicht offiziell abgesagt, fielen aber trotzdem aus. Beim Gastspiel in Seoul waren neulich sogar die Türhüter wieder da, drei streng verhüllte Damen von der iranischen Botschaft. Waldmann hofft insgeheim, die Schwelle noch einmal zu übertreten.

Gastspiele im Oktober: 18., 19. Schaubühne Berlin; 21., 22. Tanzhaus NRW; 25. Bielefeld; 28.–30. Mousonturm Frankfurt a. M. November: 8. Lörrach; 13., 14. Ludwigshafen. Hintergründe des Stücks beleuchtet der erste Band der Reihe TanzScripte: »Letters from Tentland«; hrsg. von Susanne Vincenz; erschienen im transcript Verlag, Bielefeld 2005; 122 S., 14,80 €

Stuttgarter Nachrichten | 21.6.2005
von Andrea Kachelrieß

Von denen, die man nicht sieht >

Wie inszeniert man ein Tanzstück in einem Land, in dem Tanzen als solches verboten ist? Helena Waldmann, Multimedia Zauberkünstlerin unter den deutschen Theaterleuten, machte Unmögliches möglich.
Die Choreografin Helena Waldmann ist vom politischen Aktionismus genauso weit entfernt wie vom reinen Tanz! Sie verwischt Genres und jongliert gekonnt mit Medien. Nun verkehrt sie die Theatersituation: Ihre sechs iranischen Darstellerinnen verpackt sie in Zelte und lässt sie lauthals Regieanweisungen in Frage stellen. Das verblüffende aber: In ‚Letters from Tentland‘ wird so schön getanzt, dass man sich an den wie Blumen im Wind wogenden Zelten kaum satt sehen kann. So geschickt wie Puppenspielerinnen manipulieren die Insassen ihre Stoffbehausungen, klappen sie wie Muscheln auf und zu, formieren sie zu Schunkelreigen, stellen sie auf den Kopf, zerknautschen sie zum Schneckenhaus. Dazu gibt es arabische Musik und sparsam plazierte Videoprojektionen, ein Mosaik aus Gedichten und Gesängen, alles knapp, dafür szenisch einfallsreich arrangiert.
Aber natürlich holt uns dieser Pas de six immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Schließlich ist das Ballett der Zelte kein Selbstzweck, sondern will der iranischen Gesellschaft den Spiegel vorhalten, indem es das Verbergen doppeldeutig zum Thema macht. Es geht um die Rolle der Frauen, um ihre Enttäuschungen, ihre Hoffnungen. Und es geht um die Einmischung von uns ‚Westländern‘.

Neue Zürcher Zeitung | 20.8.2005
von Christina Thurner

In einer anderen Haut >

Das persische Wort für Zelt, „Tschador“, ist auch jenes für das staatlich verordnete Frauengewand. Daran erinnern Momente im Stück, in denen die Zelte wie grosse verhüllte Köpfe mit Sehschlitzen aussehen. Aber ganz so einfach macht es einem Helena Waldmann mit den Bildern und Symbolen doch nicht. Sie spielt vielmehr mit ihnen und dreht sie so lange, bis diese sich gegen einen wenden und die eigene Sichtweise entlarven. Man sieht das, was man sehen will oder kann, wenn man lediglich ahnt, was sich hinter dem Schleier des Fremden verbirgt. Subtile Szenen mischen sich dabei mit plakativ wirkenden, ungemein bildstarke mit sperrigen.
Am schönsten sind jene Augenblicke, in denen sich die Videoprojektionen von Anna Saup, Karina Smigla-Bobinski und Farshid Behzad mit dem plastischen Geschehen auf der Bühne und mit den Imaginationen der Zuschauenden verbinden. So tanzt einmal eine Lichtgestalt leicht und anmutig über die Zeltwände, als wäre es der Geist der Phantasie, die immer mit dabei ist, wenn etwas verdeckt wird. Dann wiederum werden die Zeltkörper mit bewegten Schriftzügen regelrecht überschrieben, bis alles durch den Raum rast. Dieses Bild könnte als Zeichen für die Herrschaft der Schrift über die Physis stehen, aber auch das bleibt flüchtige Vermutung, Projektion. „Öffne den Vorhang“, schreit eine Darstellerin der Regisseurin ins Off zu. „Nein“, antwortet diese, weil sie sie schützen wolle. Sie könne sich selber schützen, ruft jene zurück. Die Szene stellt aus, wie vorsichtig und reflektiert Helena Waldmann sich an das Thema der fremden Kultur herangewagt hat, aber auch wie schwierig es ist, dabei weder dem Effekt des Exotischen zu verfallen noch die eigene Perspektive dem Anderen überzustülpen. Niemand will denn auch mit ins enge Zelt, aus dessen Öffnung kurz sechs Gesichter blicken. Da geht der Reissverschluss wieder zu. Wir bleiben draussen und erkennen weiter nur Konturen, bis wir zum Epilog hinter den Vorhang gebeten werden – allerdings, für einmal, nur die Frauen.

DIE WELT | 11.7.2005
von Jochen Schmidt

Was man der Zensur abringen kann: Frauentanz aus dem Iran >

Wie kommt eine Deutsche dazu, in Teheran zu choreographieren? Um am Ende nicht nur ein Politikum erster Ordnung, sondern auch ein faszinierendes theatralisches Ereignis zu schaffen? Das geht so: In Berlin lernt Helena Waldmann, als Schöpferin ungewöhnlicher Aufführungen zwischen Tanz und Theater ausgewiesen, den Leiter des Dramatic Arts Center in Teheran kennen. Im August 2003 erhält sie eine Einladung, dort einen Workshop zu geben. Im Dezember 2003 fliegt sie nach Teheran. Sie stellt fest, daß Frauen im Iran in der Öffentlichkeit nicht tanzen dürfen; daß es offiziell keinen Tanz gibt, sondern nur „rhythmische Bewegung“. Aber: „Ich lerne, daß der Erfindungsreichtum, wie man die Zensur umgehen kann, extrem groß ist“. Und sie faßt die Idee, mit iranischen Frauen ein Stück zu entwickeln, das anders als die gängigen iranischen Theaterstücke ganz ohne Text auskommt. Im Februar 2004 beginnt sie in Teheran mit den Proben. In Briefen formulieren Darstellerinnen ihre Ideen von Gott und der Welt. Sie zeigen Waldmann „eine zweite Welt hinter den Schleiern“. Die Regisseurin experimentiert mit Zelten, die sich als „mobile Räume“ erweisen. Man beschließt, „ein Stück über das Leben in ‚Tentland‘ zu erfinden: Letters from Tentland“ – ein perfektes Bild für das Leben der weiblichen Hälfte der Bevölkerung im Mullah-regierten Iran. Nach den Parlamentswahlen im März 2004 wird der Leiter des Dramatic Arts Centers abgelöst. Im Juli 2004 reist Waldmann erneut nach Teheran; erhält die Erlaubnis weiterzumachen; das Goethe- Institut und der Hauptstadtkulturfonds schießen Gelder zu. Neue, konkrete Proben mit neuen Darstellerinnen beginnen. Immer wieder muß sie diese davon abhalten, sich selbst zu zensieren. Nach fünf Wochen wird das Ergebnis zum ersten Mal in Teheran vorgestellt. Das Wort „Tschador“ darf nicht fallen, eine Gesangspassage muß bis an die Grenze der Unhörbarkeit abgesenkt werden, ein Video mit einer nur schemenhaft erkennbaren Tänzerin hat zu entfallen, und alles, was darauf hindeutete, daß das Leben in „Tentland“ Frauen betrifft, ist zu eliminieren. Proteste, vor allem der Regieassistentin Rima Raminfar, einer prominenten Schauspielerin, retten das „Postscriptum“, die Einladung der Frauen im Publikum hinter den Vorhang, um mit ihnen zu reden und Tee zu trinken. Was bleibt, das bewies jetzt die deutsche Erstaufführung in Ludwigsburg, ist grandios: als Demonstration dessen, was Phantasie und Entschlossenheit im Iran der Zensur abringen können, und als zutiefst anrührendes, faszinierendes theatralisches Kunstwerk. Zu Beginn von „Tentland“ füllen sechs kegelförmige Zelte die Bühnenöffnung. Am Ende wird nur noch ein schwarzes Zelt zu sehen sein, denn die Zelte fallen übereinander her, verschlingen einander. Die Zelte sind bewohnt und führen ein höchst eigenwilliges Leben. Durch halbdurchsichtige Plastikfenster sind in ihrem Inneren menschliche Wesen mehr zu ahnen als zu sehen. Man hört Gesang und Sprechen von Frauenstimmen. Die Zelte verschieben und verformen sich. Sie stellen sich auf die Spitze, und immer wieder separiert sich eins von den anderen. Unsichtbar im Inneren der Zelte treten die Frauen in einen aggressiven Dialog mit dem Publikum und mit ihrer Regisseurin. In englischer Sprache werfen sie ihr vor, daß sie sie, indem sie sie in Zelte verbanne und ihnen gleichsam einen anderen „Tschador“ (das Wort bezeichnet sowohl ein Zelt als auch den Schleier) überstülpe, nicht nur beschütze, sondern noch stärker verberge und isoliere; auch, daß sie ständig die Regeln ändere, nach denen sie sie agieren lasse. Uns aber, die wir in einer „äußeren Welt“ leben, lassen sie wissen, daß wir eine Menge Vorurteile über sie und ihr Leben haben und daß sich hinter den Zelten, hinter den Schleiern etwas abspiele, das sich nicht nur außerhalb unserer Wahrnehmung, sondern auch außerhalb unserer Vorstellungskraft befinde. Aber am Ende lüften sie den Schleier und öffnen das letzte übrig gebliebene Zelt und laden alle zu sich ein.

Münchner Merkur | 8.11.2004
von Malve Gradingen

Gefangen im Zelt >

Einhelliger Jubel im Haus der Kunst für „Briefe aus Zeltland“, das Helena Waldmann in Teheran – trotz staatlichem Wachauge – höchst eindrucksvoll mit sechs Iranerinnen erarbeitet hat.Hier nun die Frauen, jede in ihrem Reißverschluss-Zelt, wie sie im Weg- und Eingesperrtsein – trotz Tanzverbot und anderer Einschränkungen – dennoch kämpferisch und erfinderisch eine Freiheit finden. Zu wilden kriegerischen Musiken, übergossen von arabischen Schriftzeichen, tanzt hier ein halbes Dutzend dieser birnerförmigen Stoff-Iglus in Reihen, Kreisen und Purzelbäumen wie ein abstrakt-menschloses Ballett.
Durch die Gaze der hochgezogenen Zeltluke schauen traurig-ernste Frauengesichter, wenden sich einmal auch ans Publikum:“Wir können zwar nicht heraus zu Euch, aber wir können die Zelt-Farbe wechseln und haben dabei das Privileg, nicht erkannt zu werden.“ So hintersinnig ‚positiv‘ zu formulieren lernt man eben im Zelt-Korsett.

Abendzeitung | 8.11.2004
von Gabriella Lorenz

Wie man unter Zelten lebt >

Den stärksten Festival-Eindruck aber hinterließen die ‚Letters from Tentland‘, die die Berliner Choreographin Helena Waldmann mit sechs iranischen Darstellerinnen inszenierte. Zelte sieht man in Teheran überall (nicht als Notunterkünfte, sondern als Freizeitbehausung), und das Wort für Zelt bezeichnet auch den Tschador, den Ganzkörperschleier der Frauen. So steckt Waldmann die Performerinnen in birnenförmige Faltzelte. Umwerfend mit welcher tänzerischen Leichtigkeit sie in dieser zweiten Hauet Identität zeigen, mit wieviel Humor sie von ihrem Alltag erzählen. Ein Mosaik aus islamischen Gedichten und Gesängen, Videobildern von der Straße, selbstbewussten Botschaften von den Frauen, die unter dem Tschador leben. Alles mit szenischem Witz: Die Zelte tanzen, schlagen Purzelbäume und kriechen ineinander. Am Ende werden die Frauen im Publikum zu Tee und Gespräch hinter den Bühnenvorhang eingeladen. Da spüren Männer plötzlich, was Ausgrenzung bedeutet. Mit diesem Grenzgang hat Kuratorin Cornelia Albrecht im spannenden Dance Festival ein Highlight gesetzt.

Stuttgarter Zeitung | 21.6.2005
von Claudia Gass

Enthüllende Verhüllungen >

Ein Zelt kann ein Schutz sein, eine Behausung, sei es als Notunterkunft oder zu Freizeitzwecken. Der Berliner Choreografin Helena Waldmann und ihren sechs iranischen Darstellerinnen hat es als Möglichkeit gedient, in einem Land, wo Tanz im öffentlichen Raum nur in einer sehr reduzierten Form als ‚rhythmische Bewegung‘ erlaubt ist und wo für Frauen außerhalb des privaten Umfeldes ein Verhüllungsgebot gilt, trotz der Zensur ein außergewöhnliches, so klug analysierendes wie sinnliches und humorvolles Tanz- und Theaterprojekt zu realisieren.
Zelte sind offenbar im iranischen Alltag überall präsent. Das veranschaulicht die Diashow zu Beginn der Vorstellung. Dann stehen sechs der kegelförmigen Behausungen aufgereiht an der Rampe, reglos, das Innere bleibt dem Blick des Betrachters verschlossen. Und zugleich scheinen die stummen Iglus ihr Gegenüber zu beobachten wie ein überdimensionales Auge. Schemenhaft sind die Frauen, die sich in den Zelten befinden, zu erkennen. Erst ertönen vereinzelte Klopfzeichen von drinnen, die zu einem rhythmischen Klangteppich anschwellen. Und es kommt Bewegung ins Geschehen.
Die Zelte wiegen sich hin und her, purzeln über die Bühne, drehen und wenden sich, kriechen ineinander, falten sich zusammen. Ohne ihre zweite Haut je zu verlassen, vollführen die Darstellerinnen so ihren ureigenen Tanz – subversiv, hintersinnig mit viel Witz und Charme. Im Verbund mit dem Videodesign aus arabischen Schriftzeichen und Stadtansichten, das die Szenerie in eine suggestive Bilderflut taucht, orientalischer Musik und Gedichten sowie insbesondere durch die selbstbewussten verbalen Statements der Frauen, erzählt die tanzende Zeltstadt vom Leben mit dem Tschador. Das persische Wort bezeichnet den Ganzkörperschleier, der strenggläubigen Muslimen als angemessene Kleidung für die Frau gilt, bedeutet zugleich aber auch Zelt.
Dass die Regisseurin Helena Waldmann und mit ihr der in der europäisch-christlichen Kultur aufgewachsene Zuschauer auch jede Menge Vorurteile über den Alltag einer vom Islam geprägten Gesellschaft wie dem Iran mitbringen, machen die Frauen aus Teheran, in ihrer Heimat alle bekannte Schauspielerinnen und Tänzerinnen, allerdings ebenso klar. „Sie denkt, dass alle Frauen hier unterdrückt sind, aber in ihrem Stück versteckt sie uns noch mehr“, gibt die Akteurin im weißen Zelt über ihre Regisseurin kund. „Ihr seid privilegiert, draußen zu leben, aber unser Privileg ist es, nicht identifiziert werden zu können, wir sind beschützt vor euren Augen“, sagt eine andere. Doppeldeutig begehren die Darstellerinnen so nicht nur gegen das Korsett der Unfreiheit auf, sondern legen auch westliche Überheblichkeit und Voreingenommenheit bloß.
Frauen im Iran haben erfinderische Mittel und Wege gefunden, sich im streng reglementierten Rahmen der Traditionen und Gesetze ihres Landes Freiräume zu schaffen; sie sind keineswegs nur der Willkür des Regimes und des Mannes ausgelieferte Opfer, wie es so oft den Anschein hat. Das kann der weibliche Teil des Publikums nach der Performance mit den Akteurinnen selbst diskutieren, die zu Tee und Gespräch hinter den Vorhang auf die Bühne laden. Die Männer müssen draußen bleiben und sind in dem Fall auch einmal die Ausgegrenzten.

Südwest Presse | 21.6.2005
von Wilhelm Triebold

Platzangst im Schutzraum >

Eine deutsche Choreographin lässt iranische Verhältnisse tanzen: „Letters from Tentland“ kreiseln teils turbulent um das Vermummungsgebot für Frauen im Iran.
Der Hijab, ob nun Schleier, Kopftuch oder Tschador, ist im islamischen Gottesstaat weiterhin heilige Pflicht. Dass die innere Freiheit der Frauen nun durch die – von männlichen Sittenwächtern strikt kontrollierte – Auflage gefördert wird, wie manche aus dem Tanztheater-Gastspiel bei den Festspielen Ludwigsburg ableiteten, darf füglich bezweifelt werden.

Bedrückend, bedrängend bleibt der einzwängende Spielraum, den die mullahmäßig aufgezwungenen Kleidungsstücke lassen und für den Tanzregisseurin Helena Waldmann eine äußerst einfache und bemerkenswerte Übersetzung findet: Sie steckt ihre sechs Protagonistinnen, allesamt junge Iranerinnen, in kleine Zelt-Iglus, die verblüffend der staatlich oktroyierten Ganzkörperverhüllung entsprechen.

In ihnen winden, wälzen, kobolzen, verhaken sie sich in nachvollziehbarer Platznot und in unbändigem Bewegungsdrang. Wildgewordene Wäschesäcke, derwischhaft taumelnd, kreiselnd. Verblüffend, was sich mit einem solchen Einfrauzelt anstellen lässt. Es steht Kopf, schlägt mit den Flügeln, kuschelt wie Barbapapa, und es verleibt sich weitere Zelte ein, bis es nahezu aus allen Nähten platzt. Mitunter geht es in seinem Inneren zu wie auf jedem Campingplatz, auf dem verzweifelt mit der instabilen Statik unwilliger Zeltplanen gekämpft wird.

Der Zelt-Theatergruppe gelingen beeindruckende Bilder. „Letters from Tentland“ sind aus einem Workshop am Teheraner Dramatic Arts Center hervorgegangen. Die Choreographin begründet: „Im Iran ist Tanzen verboten, tanzende Zelte nicht.“ Das ist die ironische, weniger die iranische Sicht der Dinge. Der knapp einstündige Abend vermittelte so auch kaum den Eindruck, als walte die Frau friedlich im Freiraum oder erobere sich souverän „Besetztes Gebiet“. Von wegen womens lib im Hijab. Im Gegenteil, es bleibt das unangenehme Gefühl von Platzangst im verordneten, Geschlechter trennenden „Schutzraum“. Dass die Frauen wiederum nicht nur gut auf Männer zu sprechen sind, bekamen die in Ludwigsburg am Ende zu spüren: Zum Kennenlern-Tee komplimentierten die Iranerinnen nur hinter die Bühne, wer weiblichen Geschlechts war.

koeglerjounal | 19.6.2005
von Horst Koegler

Wenn Zelte zu sprechen anfangen >

Mag sich Stuttgart im Vierteljahrhundert-Rhythmus Hauptstadt des „Theaters der Welt“ dünken: in Ludwigsburg ist es auf Jahresbasis zu Gast – und verstärkt zu Festspielzeiten. Wie jetzt das Dramatic Arts Center Teheran mit der Produktion „Letters from Tentland“ in der Karlskaserne. Helena Waldmann, Regisseurin aus Berlin und Weltreisende in Sachen Theater, die in der Vergangenheit schon Pinguine, Langschweine und Cheshire Cats als Akteure entdeckt hat, ist jüngst im Iran fündig geworden und hat mit sechs Performerinnen als Animateurinnen von sechs elastischen Zelten ein Stück erarbeitet, das aktueller nicht sein könnte. Finden doch exakt in diesen Tagen im Iran die weltweit beachteten Präsidentschaftswahlen statt, bei denen es nicht zuletzt um den dort heftigst diskutierten Wandel des Bilds und der Rolle der Frau in der modernen Gesellschaft geht.
Und genau darum geht es auch in den „Letters from Tentland“ – um die Frauen, die sich in ihrem Tschador, dem Ganzkörperschleier, wie in Zelten eingesperrt fühlen und entsprechend agieren – mit ihren Botschaften, die sie aus ihren vergitterten Fenstern an die Welt richten. Persische Briefe aus einer anderen, allerdings ganz und gar nicht mehr märchenhaften, sondern sehr heutigen „Tausendundeiner Nacht“ – Alltags-Botschaften, nicht zuletzt an den Westen gerichtet, aus einem fernöstlichen Divan, der einem Gefängnis gleicht. In dem sie sich eingerichtet haben, in dem sie leben (müssen), und wie sie darin miteinander kommunizieren und versuchen sich davon zu emanzipieren.
Sie tun es, indem sie eine Zeltsprache entwickelt haben, in der es ganz schön turbulent zugehen kann, wenn sie gegen ihre Stoffbahnen aufbegehren, aus ihren Reißverschlüssen und Gittern einen schüchternen Blick wagen, sich wie einen Kassiber ihre Hände zu strecken, wenn sie gar in ein anderes Zelt schlüpfen, wobei es sogar zu Vergewaltigungen kommen kann.
Wenn Alwin Nikolais in den fünfziger bis siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in seinen „Sound and Vision Pieces“ seine Tänzer in elastische Kostüme steckte, die sie wie tänzerische Aliens aus einer anderen Welt erscheinen ließen, dann muten die „Letters from Tentland“ wie deren politische Fortsetzung an: ein mobiles Zeltlager der Frauenemanzipation in Zeiten der zu Ende gehenden Vorherrschaft der Mullahs!

Links

Book

Susanne Vincenz (Editor)

Here is the book: letters from tentland_looking at tents

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dancing is forbidden in Iran. Helena Waldmann is the first European choreographer who nevertheless brought dance to the stage there – in Letters from Tentland the Iranian performers dance in tents. The publication reports on the tense rapprochement of two (theatrical) cultures, the process of creating the piece, which has been successful worldwide, and the the confrontation with Iranian censorship.

Transkript Verlag, Bielefeld 2005
containing diary entries by Helena Waldmann: Wie Tentland entstand und als Karawane immer weiter zieht

TV

HR
Beitrag über Letters from Tentland.

Articel

Sabine Sörgel: The Global Politics of Performance Nomadism
The Global Politics of Performance Nomadism

Brochure text for Letters from Tentland at the 2006  Tanzplattform

Kommen Sie in mein Zelt!
Ausstellung_Lörrach

Technical Rider

all tent photos by Susann Vincenz